Descrição
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem in Ungarn geborenen Philologen, Didaktiker, Lexikologen und Übersetzer Paulo Rónai, der 1941 nach Brasilien emigrierte. Rónais Werdegang und seine fast lebenslange Beziehung zu Brasilien werden als Übersetzungsgesamtleistung betrachtet, bei der professionelle und biographische Aspekte nicht getrennt voneinander gedacht werden können: Übersetzen und Über-setzen in einen anderen Sprach- und Kulturraum verschränken und bedingen sich. ||This essay deals with the life and work of the Hungarian born philologist, didactic, lexicologist and translator Paulo Rónai who migrated to Brazil in 1941. Rónai’s career and his almost life-long relation to Brazil are seen as a translational act in which professional and biographical aspects cannot be considered separately: translation and transition into another linguistic and cultural space interlace and depend on each other. ||Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem in Ungarn geborenen Philologen, Didaktiker, Lexikologen und Übersetzer Paulo Rónai, der 1941 nach Brasilien emigrierte. Rónais Werdegang und seine fast lebenslange Beziehung zu Brasilien werden als Übersetzungsgesamtleistung betrachtet, bei der professionelle und biographische Aspekte nicht getrennt voneinander gedacht werden können: Übersetzen und Über-setzen in einen anderen Sprach- und Kulturraum verschränken und bedingen sich.Este artigo trata da vida e da obra de Paulo Rónai, filólogo, pedagogo, lexicólogo e tradutor húngaro, que emigrou para o Brasil em 1941. A carreira de Rónai e sua relação de quase uma vida inteira com o Brasil são vistos como atos de tradução, nos quais os aspectos profissional e biográfico não podem ser considerados separadamente: a tradução e a transição para outro espaço linguístico-cultural se entrelaçam e dependem uma da outra.